Wählen Sie die Beteiligungsform Ihrer Stiftung aus
Ihre Stiftung kann über mehrere Wege Teil der Hamburger Stiftungstage und damit der Arbeit des Stiftungsbüros werden. Über die Beteiligung Ihrer Stiftung können auch Partner:innen, Projekte oder Geförderte Teil der Stiftungstage und deren Programm werden. Diese Beteiligungsmöglichkeiten gibt es:
Passive Teilnahme
Sie werden Teil der Stiftungstage ohne einen aktiven Beitrag zum Programm. Auf Wunsch erhalten Sie ein Stiftungsportrait und wir berücksichtigen Sie in unserer Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit, auch über die Stiftungstage hinaus. Unabhängig von den Stiftungstagen unterstützen wir Sie nach Möglichkeit unterjährig bei Ihren Anlässen.
Beitrag zum dezentralen Programm
Sie bereichern das Programm durch Veranstaltungen und Angebote vor Ort oder digital. Die Beiträge zum Programm können von Ihrer Stiftung selbst oder auch von Partner:innen oder Geförderten stammen. Hier erfahren Sie mehr zum dezentralen Programm.
Interesse an Hamburgs längster Tafel
Sie möchten Hamburgs längste Tafel für Demokratie, Vielfalt und Zusammenhalt am 21. Juni mitgestalten? Wir heißen Sie als Tischgastgeber:innen und/oder Ihren weiteren Ideen zur Mitgestaltung willkommen! (Die Anmeldung zur Tafel erfolgt über ein anderes Formular, hier können Sie Ihr Interesse bekunden.)
➔ Alle Informationen zu verschiedenen Beteiligungsmöglichkeiten und der damit verbundenen Arbeit des Stiftungsbüros finden Sie auf unserer Website
Die Auswahl der Beteiligungsform ist nicht final, sondern dient unserer Planung. Sie können auch zu einem späterem noch entscheiden, sich am Programm oder der längsten Tafel zu beteiligen.
Sollten Sie noch unsicher sein, ob und wie Sie sich beteiligen wollen und können, wählen Sie bitte die passive Beteiligung aus!