Gemeinschaftsfonds "Demokratie stärken"
Gemeinsam Zukunft gestalten
Auch in Hamburg bröckelt der demokratische Konsens. Mit dem Gemeinschaftsfonds “Demokratie stärken” wollen wir Projekte unterstützen, die Verständigung und Kompromissfindung befördern, der zunehmenden Polarisierung entgegenwirken und den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken.
DER GEMEINSCHAFTSFONDS FÖRDERT PROJEKTE, DIE
• demokratische Werte und ihre Bedeutung vermitteln,
• die Funktionsweise der Demokratie und ihrer Institutionen erklären,
• eine konstruktive Debattenkultur fördern und Dialogräume schaffen,
• Angriffe auf die Demokratie sichtbar machen und Gegenstrategien entwickeln,
• Anregungen für aktives Engagement für die Demokratie entwickeln und verbreiten,
• die demokratische Medienkompetenz stärken und
• prodemokratische Diskurse auf Social Media sichtbar machen.
Die Bearbeitung der Anträge ist in drei zeitlich versetzte Antragsphasen gegliedert. Jede Phase steht für eine thematische Kategorie mit eigenen Fristen für Antragstellung und frühestmöglichen Projektbeginn. Dieses gestufte Verfahren ermöglicht eine schrittweise Bearbeitung der Themen und eine bessere Planung für Antragstellende.
• Phase 1: Stadtteilorientierte Demokratiearbeit
(Stichtag 31.12.2025)
• Phase 2: Zielgruppenspezifische Angebote
(Stichtag 31.03.2026)
• Phase 3: Medienkompetenz und digitale Sichtbarkeit
(Stichtag 30.6.2026)
Details hierzu findet Ihr in den Förderkriterien!
WICHTIG: In Phase 1 sind nur Anträge für Projekte möglich, die in einer eng begrenzten Auswahl an Stadtteilen umgesetzt werden sollen. Diese findet Ihr ebenfalls in den Förderkriterien.
Bitte beachten: Dieses Online-Formular bietet keine Möglichkeit, Eure Eingaben zwischenzuspeichern. Es kann daher passieren, dass bereits eingegebene Inhalte verloren gehen, z. B. wenn Ihr eine Pause einlegt, auf „Zurück“ klickt oder ein anderes Dokument öffnet. Um Datenverlust und unnötigen Aufwand zu vermeiden, empfehlen wir Euch, die Antworten auf die folgenden Fragen zunächst in einem separaten Dokument (z. B. Word) zu verfassen und diese anschließend per Copy & Paste in das Online-Formular zu übertragen.
Die enthaltenen Fragen sowie eine Hilfestellung zur Antragstellung findet Ihr in diesem Leitfaden.
Bitte schaut vor dem Ausfüllen auch noch einmal in unsere Förderbestimmungen.
Wir freuen uns, dass Ihr dabei seid!
Herzliche Grüße vom Team des Demokratiefonds