Liebe Lesende,
wir befinden uns in turbulenten Zeiten- nicht nur für ehrenamtliches Engagement gab es im Fahrwasser der Bundestagswahlen bisweilen Wellengang zu spüren. Zuletzt hat die kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion, in der sie um Auskunft und Bewertung zur Arbeit von 17 zivilgesellschaftlichen Organisationen bittet, für Aufsehen gesorgt. Die Gemengelage im Bundestag hat auch den Bundesverband deutscher Stiftungen zu einer Stellungnahme bewegt. Hierhin heißt es:
„Sichere Entfaltungsmöglichkeiten für selbstorganisiertes, bisweilen auch unbequemes zivilgesellschaftliches Engagement, dessen Ziele nicht zwangsläufig im Einklang mit den Parteien und anderen politischen Interessen liegen, sind essenziell für unsere Demokratie.“
Die Debatte um politisches Engagement und Gemeinnützigkeit ist nicht neu. Sie forderte gemeinnützige Organisationen in den vergangenen Jahren immer wieder heraus und es bedarf rechtliches Wissen, Austausch, Schutzräume und Standhaftigkeit. Wir möchten euch in diesem Newsletter drei Beiträge an die Hand geben, die dabei helfen können, in turbulenten Zeiten den Überblick zu bewahren
Und sonst noch? Wie immer versorgen wir euch mit allem Wissenswerten zu aktuellen Fördermitteln und Veranstaltungen rund ums Engagement.
Viel Freude beim Lesen
Das Engagement Dock-Team