Im Browser ansehen

Newsletter #2 | 2024

Liebe Leser:innen,

der Sommer naht und wir gewöhnen uns langsam an die fast täglichen Sonnenstrahlen. Da bereitet es uns besondere Freude, Sie zum zweiten Newsletter des Jahres begrüßen zu dürfen! Denn nicht nur die Sonne macht uns gute Laune, auch unser Team ist wieder vollzählig und wir freuen uns Annika Jähnke zurück aus der Elternzeit bei „Landungsbrücken“ zu begrüßen. Da starten wir mit doppelter Energie in die kommenden Monate.

Besonders freuen wir uns darüber, dass "codo - Das Datentool für Mentoringprojekte" in eine neue Runde startet und wir weiteren Projekten die Nutzung des Datentools ermöglichen können. Für alle Interessierten gibt es am 14. Mai eine unverbindliche Informationsveranstaltung, in welcher wir einen Einblick in das Tool geben und alle Fragen rund um codo beantworten. 

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und Entdecken!

Ihr Landungsbrücken-Team:

Annika Jähnke, Kristina Kroll und Lucy von Hofmann

 

Veranstaltungen und Informationen von "Landungsbrücken" und Mentor.Ring Hamburg e.V.
codo startet in eine neue Runde!

Zusammen mit unserem Kooperationspartner, der Stiftung Bürgermut, arbeiten wir an der Entwicklung von "codo - Das Daten-Tool für Patenschafts- und Mentoringprojekte". 
2024 haben 15 Projekte die Chance codo kostenlos zu bekommen und bei der Einführung begleitet zu werden. Der Bewerbungszeitraum startet am 15. Mai und geht bis zum 17. Juni. Sie sind sich noch unsicher, ob codo das richtige Tool für Ihr Projekt ist? Dann kommen Sie zu unserer unverbindlichen Informationsveranstaltung am 14. Mai von 12 bis 13.30 Uhr. 

Mehr Infos
Einführungsworkshops für Mentor:innen

Seit 2021 bieten wir in Kooperation mit dem Mentor.Ring Hamburg in regelmäßigen Abständen eine zweiteilige Schulung für Mentor:innen an. Das Angebot besteht aus zwei separaten Modulen und richtet sich projektübergreifend sowohl an angehende als auch an erfahrene Mentor:innen, um sie optimal auf ihr Ehrenamt in einer Patenschaft vorzubereiten oder in ihrem Engagement als Mentor:in fachlich zu begleiten. Der nächste Durchlauf findet im Juni 2024 statt:

Modul 1 "Dein Einstieg als Mentor:in"

13. Juni 2024, 17-20 Uhr

Patenschaftsbeziehungen sind etwas ganz Besonderes. Sie beruhen auf Geben und Nehmen und im besten Fall lernen beide voneinander. Die Rolle als Mentor:in ist gerade deshalb mit vielen Chancen und Herausforderungen verbunden. Dieses Modul dient als Einführung in dieses einzigartige Ehrenamt.

Mehr Infos
Modul 2 "Sensibler Umgang im Tandem"

17. Juni 2024, 17-20 Uhr

Patentandems sind besonders durch persönliche Nähe zueinander geprägt, Mentor:in und Mentee bringen ihre jeweiligen Erfahrungen und Wünsche mit in das Tandem. Diese Beziehung zu gestalten, bedarf also auch einen Blick auf sich selbst, auf die eigenen Bedürfnisse und Wesensmerkmale. Es gibt genügend Raum für individuelle Fragen und Gespräche.

Mehr Infos
Weitere Veranstaltungen
Aktionswoche: Hand in Hand gegen Hass und Hetze

21. - 24. Mai

Jugendeinrichtungen, Kulturhäuser Kirchengemeinden und soziale Einrichtungen aus Steilshoop und Bramfeld organisieren ein vielfältiges Programm aus Workshops, Vorträgen, Diskussionen und weiteren Veranstaltungen.

Mehr Infos
Mitglieder aktivieren & langfristig binden

29. Mai 2023, 17-18.15 Uhr 

Damit neue Mitglieder aktiv im Verein sind und diesen mitgestalten gibt es verschiedene Möglichkeiten der schrittweisen Integration oder Maßnahmen zur Anerkennung ehrenamtlicher Arbeit. In diesem Online-Seminar werden Schritte präsentiert, die mit minimalem Aufwand umgesetzt werden können, um passive Mitglieder zu aktiven Gestalter:innen zu machen.

Mehr Infos
Unterstützung und Vergünstigungen für Non-Profit-Organisationen

30. Mai 2023, 17-18.15 Uhr 

Im Rahmen dieser Onlineveranstaltung stellen sich verschiedene Institutionen vor und informieren über ihre jeweiligen kostenlosen Angebote zur Beratung, Qualifizierung und Unterstützung von Gemeinnützige Einrichtungen und Non-Profit Organisationen.

Mehr Infos
Hilfreiche Informationen

Im neu eröffneten "Frau*Kann" – Begegnungszentrum für Frauen* aller Generationen und ihre Kinder gibt es neben Beratungen und einem Raum für soziale Kontakte auch ein vielseitiges Vortragsprogramm: https://mamalies.de/bildungs-und-begegnungszentrum-mamalie

Lesetipp: "Mitte-Studie: Ambivalente Willkommenskulturen in Deutschland"    Die aktuelle Mitte-Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung gibt Einblicke in die Einstellungen der Deutschen gegenüber Geflüchteten: https://www.fes.de/themenportal-flucht-migration-integration/artikelseite-flucht-migration-integration/ambivalente-willkommenskulturen-in-deutschland

Fördertöpfe und Finanzierung

Bei der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt startet in Kürze eine neue Bewerbungsphase im Programm 100xDigital, welches deutschlandweit 100 gemeinnützige Organisationen bei ihrer Weiterentwicklung im digitalen Wandel fördert. https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/foerderung/100xdigital/

Bleiben Sie immer informiert

Auf unserem Facebook-Kanal finden Sie aktuelle Informationen rund um das Thema Patenschaften und zu unseren Veranstaltungen.

Folgen Sie uns auf Facebook
Stellenanzeigen

Die BürgerStiftung Hamburg sucht ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine Mitarbeiter:in im Immobilienwesen (m/w/d) im Umfang von 30 Std./Woche. Bewerbungen sind noch bis zum 15. Juni möglich. Mehr Infos: https://buergerstiftung-hamburg.de/wp-content/uploads/2024/05/stellenausschreibung_immobilien-2024.pdf

Die BürgerStiftung Hamburg hat ab dem 01. September 2024 wieder einen Platz für ein Freiwilliges Soziales Jahr im politischen Leben / in der Demokratie und freut sich ab sofort über Bewerbungen. Mehr Infos: https://buergerstiftung-hamburg.de/wp-content/uploads/2024/03/stellenausschreibung_fsj-2024.pdf

 

 
Newsletterabonnement und Datenschutz

Ihre Kontaktdaten sind zum Zweck der Zusendung des Landungsbrücken-Newsletters gespeichert. Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Wenn Sie unseren Newsletter nicht länger erhalten wollen, dann können Sie sich hier abmelden oder senden Sie uns eine kurze E-Mail an landungsbruecken@buergerstiftung-hamburg.de.

„Landungsbrücken – Patenschaften in Hamburg stärken“ ist ein Projekt der BürgerStiftung Hamburg in Kooperation mit dem Mentor.Ring Hamburg. Das Projekt ist gefördert durch das Bundesprogramm "Menschen stärken Menschen" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie einem Bündnis Hamburger Stiftungen.

 

Bildnachweise: codo: ©Stiftung Bürgermut, , Einführungsworkshop – Modul 1: © BürgerStiftung Hamburg/Marina Olt, Einführungsworkshop – Modul 2 ©Lili Nahapetian/Mentor.Ring Hamburg, Aktionswoche Hand in Hand: ©Verein für Jugendpflege Steilshoop e.V., Mitglieder aktivieren: ©DSEE, Unterstützung für Non-Profit-Organisationen: ©lag Kinder und Jugendkultur, facebook ©unsplash/Kenny Eliason

Landungsbrücken - Patenschaften in Hamburg stärken
BürgerStiftung Hamburg | Gemeinnützige Stiftung des Bürgerlichen Rechts | Schopenstehl 31 | 20095 Hamburg
Tel. 040 - 87 88 969 60 | info@buergerstiftung-hamburg.de | www.buergerstiftung-hamburg.de | Datenschutz

Vertreten durch: Geschäftsführer: Rüdiger Ratsch-Heitmann | Vorstand: Dr. Dagmar Entholt-Laudien (Vorsitzende), Dr. Katja Conradi, Elisabeth Lorenz-Meyer, Stefan Sanne und Peter Wendt
Aufsichtsbehörde: Behörde für Justiz und Verbraucherschutz | Steuernummer: 17/408/01925

Möchten Sie zukünftig keine Nachrichten mehr erhalten? Dann können Sie sich hier abmelden oder Sie senden uns eine E-Mail mit dem Betreff "unsubscribe".

 Facebook  Web  Youtube